Seminar

Seminar:

Wertermittlung bei wenig Datengrundlage - modifiziertes Zielbaumverfahren und weitere Methoden zur Anwendung
Bemerkung:
Weiterbildung gem. § 34c GewO i.V.m. § 15b MaBV für Immobilienmakler

Auf einen Blick

Seminar-Nr.: 60182W
Beginn: 26.09.2023, 10:00 Uhr
Ende: 26.09.2023, 13:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
154,00 EUR
Veranstaltungsort:

Live Web Seminar Deutschland

Ein übliches Problem der Immobilienwertermittlung ist die geringe Datenlage. Meistens soll auf möglichst fundierter Basis berechnet werden, obgleich kaum belastbare Grundlagen vorliegen. Auch der Austausch von Daten, Fakten und teilweise Meinungen mit Kollegen ist nicht immer zielführend, wenn der Auftraggeber eines Gutachtens anschauliche Rechenwege auf breiter Basis wünscht. Für Fälle mit wenig Datengrundlage lässt sich das Zielbaumverfahren gut nutzen. Denn mit wenigen Anhaltspunkten, die der Sachverständige mit seiner Kompetenz befüllt, lassen sich belastbare Informationen generieren. Nutzbar ist das Verfahren zum Beispiel bei Preisen für Grundstücke, allgemein im Vergleichswertverfahren, aber auch zur Ableitung von Liegenschaftzinssätzen bzw. zu deren Modifikation. Das Seminar zeigt Ihnen die gängigen Anwendungsfälle, verweist auf grundlegende und weiterführende Literatur zur Anwendung und geht anhand von Beispielrechnungen verschiedene Anwendungsfälle durch, die im Kreise der Teilnehmer auch kritisch diskutiert werden sollen. Am Ende stehen Ihnen Excel-Tabellen zur eigenen Nutzung und Modifikation zur Verfügung.

Programm, Inhalte

  • Grundproblem: geringe Datenlage in der Wertermittlung
  • mögliche Fragestellungen und Anwendungsgebiete
  • Darstellung der klassischen Herangehensweise mit Excel-Tabelle zur weiteren, eigenen Anwendung
  • Modifikationen und Hilfestellungen bei der Kriterienfindung
  • eigene Anwendung für Werte und Liegenschaftszinssätze
  • Diskussion und weiterentwickeltes Modell

Referenten

Prof. Dr. Marco Wölfle
Professur für Finanz- und Immobilienwirtschaft, Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Statistik und Volkswirtschaftslehre an der Steinbeis-Hochschule Berlin, Dipl.-Volkswirt, Wissenschaftlicher Leiter des Center for Real Estate Studies (CRES), Freiburg

Ansprechpartner

Christian Heinrich
Seminare, Bereichsleiter

Telefon: 0761 20755-15
Email senden

Christian Heinrich
Barbara Sexauer
Informationen und Anmeldung

Telefon: 0761 20755-11
Email senden

Barbara Sexauer
Marc Lehmann
Informationen und Anmeldung

Telefon: 0761 20755-14
Email senden

Marc Lehmann
Nilgün Bortoli
Informationen und Anmeldung

Telefon: 0761 20755-38
Email senden

Nilgün Bortoli

Diese Webseite verwendet Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, um Inhalte zu personalisieren und die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Zum anderen werden Cookies auch eingesetzt, um die Zugriffe auf diese Website zu analysieren. Sie können den Einsatz von allen, inkl. der nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder auch nur auf essenzielle Cookies beschränken. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.