Seminar

Seminar:

32. Freiburger Immobilientage

Auf einen Blick

Seminar-Nr.: 80990
Beginn: 06.11.2025, 13:00 Uhr
Ende: 07.11.2025, 23:00 Uhr
Dauer: 1,5Tage, 8,75h
Teilnahmegebühr:
350,00 EUR
Wir bitten um Beachtung, dass der Frühbucherrabatt in Höhe von 50,00 EUR bis einschließlich 30.09.2025 gilt. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem detaillierten Programm. Sonderkonditionen bzw. Ermäßigungen werden bei Rechnungslegung automatisch berücksichtigt.
Veranstaltungsort:

Haus der Akademien Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg
Deutschland

Anmeldeformular

Programm, Inhalte

Liebe Freunde des alumni immo freiburg,

wir laden Sie herzlich zu den 32. Freiburger Immobilientagen ein!

Die sich ständig verändernden Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt und in der Immobilienbewertung machen es erforderlich, dass wir uns immer wieder neu ausrichten, austauschen und mit aktuellen Informationen versorgen. Es ist entscheidend für Immobilienfachleute, auf dem neuesten Stand zu bleiben und gut vernetzt zu sein, um erfolgreich zu sein. Die Freiburger Immobilientage bieten Ihnen erneut die Möglichkeit, sich über

• relevante und aktuelle Themen der Branche zu informieren,
• sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen,
• Kolleginnen und Kollegen zu tre en und ihr Netzwerk zu erweitern.

Bitte beachten Sie, dass - abweichend vom Programm der Vorjahre - die Abendveranstaltung für Freitag, 07. November 2025 geplant ist. Am Donnerstagabend bietet ein lockeres ComeTogether im Martin´s Bräu Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

Sie haben auch in diesem Jahr die Wahl, wie Sie teilnehmen möchten: Entweder online über unseren professionell übertragenen Live-Stream oder persönlich vor Ort in Freiburg, um inspirierende Vorträge und Gespräche zu erleben. Bitte beachten Sie, dass wir für die Präsenzteilnahme nur eine begrenzte Anzahl an Gästen berücksichtigen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Netzwerk zu stärken und zu erweitern, bleiben Sie auf dem aktuellen Stand und seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Gesamtstudienleiter
Hugo Sprenker, Vorsitzender des Alumni-Immo Freiburg
Peter Graf, Geschäftsführer

 

Das Tagungsprogramm:

Donnerstag, 06. November 2025

13.00 bis 13.15 Uhr:
Begrüßung

13.15 bis 14.30 Uhr:
Barrierefreiheit und Energieeffizienz als neue Bewertungsfaktoren
Dr. Stephan Findeisen, Leiter der Zertifizierungsstelle DIAZert, Freiburg, er ist zertifizierter Gutachter für Immobilienbewertung (LF), Recognised European Valuer (REV) und Diplom-Sachverständiger (DIA), für bebaute und unbebaute Grundstücke, Mieten und Pachten, Schäden an Gebäuden sowie Beleihungswertermittlung.

14.45 bis 16.00 Uhr:
Gutachten als Schlüssel zur Einigung – Entschädigungsbemessung bei Infrastrukturprojekten
Reinhard Möller, von der IHK öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Diplom-Sachverständiger (DIA) für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten. Er ist Partner der Groh – Möller – Schreck Partnerschaft, Gesellschaft für Immobilienbewertung in München und Augsburg. Reinhard Möller verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der nationalen und internationalen Immobilienbewertung, ist Mitglied in Prüfungsausschüssen und Dozent an Weiterbildungseinrichtungen.

16.15 bis 17.30 Uhr:
Schiedsgutachter – Schiedsrichter: Chancen und Risiken für Sachverständige
Viktor H. Müller, Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH), Immobiliengutachter HypZert (F), er ist Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK), Immobilienwirt (Diplom VWA Freiburg), sowie öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Stuttgart. Er ist spezialisiert auf finanzwirtschaftliche Bewertungen und außergerichtliche Konfliktlösungsverfahren.

17.30 bis 18.00 Uhr:
Verleihung des DIA-Forschungspreises 2025
Prof. Dr. Heinz Rehkugler und Prof. Dr. Marco Wölfle, wissenschaftlicher Leiter des Center for Real Estate Studies (CRES), Freiburg

anschließend:
Come Together – Hausbrauerei Martin’s Bräu, Gärkeller
Geselliger Ausklang des ersten Tages in lockerer Runde.

 

Freitag, 07. November 2025

09.00 bis 09.15 Uhr:
Begrüßung

9.15 bis 10.15 Uhr:
Trumps Zölle und die Folgen für die Wirtschaft
Prof. Dr. Tim Krieger, Inhaber der Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik, Universität Freiburg, er ist Studienleiter der Deutschen Immobilien-Akademie (DIA) und Experte für internationale Wirtschafts- und Handelspolitik.

10.30 bis 11.30 Uhr:
Glasfaser-Gebäudenetze: Ausbaumodelle und Umsetzung für die Wohnungswirtschaft
Maria Schwenk, Gigabitbüro des Bundes, Berlin, sie arbeitet im Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung und ist Expertin für digitale Infrastrukturprojekte in der Wohnungswirtschaft.

11.45 bis 12.45 Uhr:
Outlet Center: Erfolgsgrundlagen einer krisenresistenten Vertriebsform
Dr. Joachim Will, CEO, Ecostra Unternehmensberatung GmbH, Wiesbaden, er leitet die Kompetenzgruppe Einzelhandel der gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. in Wiesbaden.

12.45 bis 14.00 Uhr: Mittagspause

14.00 bis 15.00 Uhr:
Schneller und einfacher bauen dank „Wohnungsbau-Turbo”
Prof. Dr. Thomas Kinateder, Professor für Immobilienwirtschaft, Geschäftsführender Gesellschafter der IMMOversity GmbH, Stuttgart, er ist Investor sowie als Aufsichts- und Beirat in verschiedenen Immobilienunternehmen tätig.

15.15 bis 16.15 Uhr:
Aktuelles im Arbeitsrecht – das HinSchG und andere Neuerungen
Prof. Dr. Markus Klimsch, Professor für Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Immobilienrecht, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Freiburg, er ist zudem der Präsident der Freiburger Rechtsanwaltskammer.

16.30 bis 17.30 Uhr
Mitgliederversammlung alumni immo freiburg (nur für Mitglieder)

Ab 18.00 Uhr Abendveranstaltung
Gemeinsamer Ausklang mit kulinarischem Rahmenprogramm im Ballhaus Freiburg.

 

Das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular erhalten Sie über den folgenden Link:
32. Freiburger Immobilientage


 

Ansprechpartner

Barbara Sexauer
Informationen und Anmeldung

Telefon: 0761 20755-11
Email senden

Barbara Sexauer

Diese Webseite verwendet Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, um Inhalte zu personalisieren und die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Zum anderen werden Cookies auch eingesetzt, um die Zugriffe auf diese Website zu analysieren. Sie können den Einsatz von allen, inkl. der nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder auch nur auf essenzielle Cookies beschränken. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.