Seminar

Seminar:

30. Freiburger Immobilientage

Auf einen Blick

Seminar-Nr.: 80990
Beginn: 26.10.2023, 13:00 Uhr
Ende: 27.10.2023, 17:00 Uhr
Dauer: 1,5 Tage, 8,5 h
Die Teilnehmerplätze für die Präsenzveranstaltung sind ausgebucht. Eine Anmeldung ist noch für die Teilnahme per LiveStream möglich.

Teilnahmegebühr:
450,00 EUR
Gesamtteilnahme inkl. Abendveranstaltung 400,– € (Frühbucherrabatt bis 30.09.2023), Normalpreis 450,– €
Gesamtteilnahme ohne Abendveranstaltung 350,– (Frühbucherrabatt bis 30.09.2023), Normalpreis 400,– €
Veranstaltungsort:

Haus der Akademien oder per LiveStream
Eisenbahnstraße 56
79098 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Programm, Inhalte

Die veränderten Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt und damit auch bei der Immobilienbewertung erfordern Neuausrichtungen, Austausch und aktuelle Informationen. Auf dem Stand der Dinge zu bleiben und gut vernetzt zu sein, ist für Immobilienfachleute eine wichtige Voraussetzung für ihren Erfolg.

Mit den Freiburger Immobilientagen bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit

  • der Information zu relevanten und aktuellen Themen der Branche
  • des speziellen und fachübergreifenden Austausches mit Expertinnen und Experten
  • des Networkings und der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen.

Wir sind sehr stolz, dass die diesjährige Veranstaltung im 30. Vereinsjahr stattfindet. Dieses Ereignis wollen wir nutzen, um mit unseren über 700 Mitgliedern gebührend zu feiern.

Wie inzwischen bewährt, bieten wir die Veranstaltung wieder in hybrider Form an. So haben Sie die Möglichkeit, von jedem Ort Ihrer Wahl aus dabei zu sein. Sie können sowohl über einen professionell übertragenen Live-Steam online daran teilnehmen oder persönlich bei uns in Freiburg. Bitte beachten Sie, dass wir für die Präsenzteilnahme nur eine begrenzte Anzahl an Gästen berücksichtigen können.

Stärken und erweitern Sie Ihr Netzwerk, bringen Sie sich auf den aktuellen Stand und seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Gesamtstudienleiter
Hugo Sprenker, Vorsitzender des Alumni-Immo Freiburg
Peter Graf, Geschäftsführer

 

Das Tagungsprogramm:

Donnerstag, 26. Oktober 2023

13.00 bis 13.15 Uhr Begrüßung

13.15 bis 14.30 Uhr Immobilienbewertung unter Einfluss der EU-Taxonomie – Energiestandards, Wärmepumpen, GEG & Co.
Prof. Dr. Martin Ingold

14.45 bis 16.00 Uhr Auswirkungen der ImmoWertA auf die Immobilienbewertung in Deutschland
Dr. Daniela Schaper

16.15 bis 17.30 Uhr Immobilienbewertung im Rahmen von steuerrechtlichen Anlässen: Darf es etwas weniger sein?
Thorsten Kampe

Ab 18.00 Uhr Abendveranstaltung

 

Freitag, 27. Oktober 2023

9.00 bis 09.15 Uhr Begrüßung

09.15 bis 10.15 Uhr Willkommen im Chancenmarkt – Worauf Investoren und Immobilien-Profis jetzt achten sollten
Jürgen Michael Schick

10.30 bis 11.30 Uhr Wohnen im Alter
Matthias Günther

11.45 bis 12.15 Uhr Balkon-Solaranlagen u.a. – Wie der Klimawandel auch unser Recht beeinflusst
Antrittsvortrag von Prof. Dr. Markus Klimsch

12.15 bis 12.45 Uhr Der Immobilienzyklus am Wendepunkt – aktuelle Herausforderungen und Strategieansätze für Immobilienunternehmen
Antrittsvortrag von Prof. Dr. Claus Lehner

12.45 bis 13 Uhr Übergabe der Berufungsurkunden durch den Rektor der Steinbeis Hochschule
Prof. Dr. Jürgen Abendschein

13.00 bis 14.00 Uhr Mittagspause

14.00 bis 15.00 Uhr Das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) und Co – Auswirkungen für Immobilienmakler und -verwalter
Markus Jugan

15.15 bis 16.00 Uhr Einsatz von ChatGPT in (Immobilien-)Unternehmen
Jan Büchel

16.30 bis 17.00 Uhr Verleihung des DIA-Forschungspreises 2023
Prof. Dr. Heinz Rehkugler, wissenschaftlicher Leiter des Center for Real Estate Studies (CRES), Freiburg

17.00 bis 17.30 Uhr Mitgliederversammlung alumni immo freiburg (aif) (nur für Mitglieder)


Jetzt anmelden!

Ansprechpartner

Barbara Sexauer
Informationen und Anmeldung

Telefon: 0761 20755-11
Email senden

Barbara Sexauer

Diese Webseite verwendet Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, um Inhalte zu personalisieren und die grundlegende Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Zum anderen werden Cookies auch eingesetzt, um die Zugriffe auf diese Website zu analysieren. Sie können den Einsatz von allen, inkl. der nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder auch nur auf essenzielle Cookies beschränken. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.