Nachfolgend finden Sie die Aufstellung der zum Forschungspreis 2002 eingereichten Arbeiten:
| Die Wertentwicklung von Immobilien vor dem Hintergrund regionaler Wirtschaftsentwicklung | Thilo A. Bäß | Universität Bayreuth |
| Strukturierung grenzüberschreitender Investitionsentscheidungsprozesse institutioneller Investoren im Rahmen einer immobilienwirtschaftlichen Asset-Allokation | Dr. Sven Bienert | Universität Lüneburg |
| Optionsaspekte der Zinssicherrung durch Bauspardarlehen und ihre Implikationen für die Wohneigentumsfinanzierung | Marcus Cieleback | Universität Bayreuth |
| Kommunikationsfluss und Koordinationsbedarf bei der Entwicklung neuer Verkaufsstätten am Beispiel der Kaufland Stiftung & Co. KG | Tobias Glass | Berufsakademie Mosbach |
| Entscheidungsunterstützung bei der Kapitalanlage in geschlossenen Immobilienfonds | Gaby Graßemann | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Ein Berechnungsverfahren für die Darstellung des Risikos einer Immobilieninvestition unter Berücksichtigung eines Sachwert-ErtragswertModells- | Thomas Harborth | Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) |
| Management und Controlling von Immobilieninvestitionen | Dr. Ralf Kesten | Technische Universität Chemnitz |
| Portfoliotheoretische Analyse von Diversifikationspotenzialen bei Immobilieninvestments in europäischen Metropolen | Bettina Lange | Universität Leipzig |
| Die Branchenmixpolitik für regionale Shopping-Center im Kontext der strategischen Marketingplanung | Dr. Andreas Martin | Universität Bielefeld |
| Öffentliche Hand und Leasing - eine innovative Finanzierungsform? | Lars Nägelin | Universität Freiburg |
| Stadionfinanzierung im deutschen Profifußball: Eine institutionenökonomisch fundierte, modelltheoretische Untersuchung | Dr. Markus Pauli | Universität Paderborn |
| Der GMP-Vertrag in seiner Anwendung im deutschen Bauwesen | Jan-Peer Skupin | Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg |
| Ein empirisches Simulationsmodell für die westdeutschen Wohnungsmärkte | Dr. Oliver Voß | Universität Münster |