In der Immobilienbranche besteht, allein wegen der hohen finanziellen Werte und Risiken, ein erhöhtes Konfliktpotenzial. Der/die Immobilienmediator/in (DIA) erarbeitet mit den streitenden Parteien frühzeitig praxisnahe Konfliktlösungen, bevor es zu einem kostenintensiven, langwierigen Gerichtsverfahren kommt.
Als Immobilienmediator/in (DIA) sind Sie aufgrund Ihrer Ausbildung und Ihrer Branchenkenntnisse in der Lage, eine Vermittlung im Streitfall zwischen zwei oder mehreren Personen zu strukturieren, dokumentieren und einer Lösung zuzuführen. Sie selbst bleiben als Immobilienmediator/in (DIA) an dem Konflikt unbeteiligt und neutral, die Entscheidungen treffen die Konfliktparteien in eigener Verantwortung.
Der Weg zu den Gerichten kann bei einer erfolgreichen Mediation durch einen/r Immobilienmediator/in (DIA) vermieden werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein Mediationsverfahren ist kostengünstig und spart Zeit. Die mit Ihnen als Immobilienmediator/in (DIA) erarbeitete Lösung hat eine höhere Akzeptanz als ein Gerichtsurteil. Ein weiterer, erheblicher Vorteil ist die Tatsache, dass Dank Ihrer Verbesserung der Kommunikation zwischen streitenden Parteien, Geschäftsbeziehungen erhalten bleiben und Kundenverlust vermieden wird. Deshalb werden Mediatoren zunehmend bei Konflikten gerufen.
Die Ausbildung entspricht den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation. Die für die Anerkennung durch den Bundesverband Mediation erforderlichen 30 Stunden Supervision erfolgen nach der Ausbildung und sind in der Kursgebühr nicht enthalten. Im Rahmen der gegenseitigen Anerkennung besteht die Möglichkeit der Anerkennung dieser Ausbildung durch die Mediationsverbände BAFM und BMWA sowie durch den Schweizer Dachverband SDM-FSM. Ferner handelt es sich um eine Ausbildung zum Mediator gemäß § 5 Abs. 1 MediationsG und zur Erlangung des Titels „Zertifizierter Mediator“ gemäß §§ 5 Abs. 2, 6 MediationsG i.V. mit § 3 ZMediatAusbV.“
Kurs 1
Kurs 8
Kurs 9
Kurs 9
4.000,00 EURO für die Gesamtausbildung inkl. Materialien. Eine Ratenzahlungsvereinbarung mit der DIA ist grundsätzlich nach vorheriger Abstimmung möglich.
Ausführliches Programm für Berlin (gänderter Starttermin: 23.03.2018)
Ausführliches Programm für Freiburg und Stuttgart
Pressebericht Blickpunkt Nord - Ausgabe 04/2013
Antrag/Anmeldung auf Zulassung zum/zur Immobilienmediator/in (DIA)
Fördermöglichkeiten und Service rund um das Studium
Lassen Sie sich von unserem Weiterbildungskonzept am Infoabend im Haus der Akademien überzeugen. Stellen Sie Ihre Fragen im persönlichen Gespräch mit unseren Studienberatern und lernen Sie Ihre Referentinnen kennen. Termine können Sie gerne telefonisch oder über das nebenstehende Kontaktformular erfragen.
Informationsabende:
11. Juni 2018 und 13. September 2018 im Haus der Akademien jeweils ab 18.00 Uhr